The Why
Der Klimawandel fordert uns in allen Bereichen des Lebens zum Umdenken. Mobilität ist dabei eine der wesentlichen Herausforderungen die Welt effizienter, nachhaltiger und gerechter zu machen.

Es verwundert nicht, dass Transport und Verkehr die am schnellsten wachsende Ursache für die weltweite CO2 Emmision darstellt.
Der Klimawandel zwingt uns den vorhandenen Verkehr effizienter und nachhaltiger zu machen und gleichzeitig innovative Verkehrs- und Transportangebote zu entwickeln.
Die digitale Transformation der vorhandenen Infrastruktur und deren Systeme ist der Schlüssel für die Optimierung und Innovation neuer Angebote. Regierungen, Städte, Gemeinden, Unternehmen und Universitäten sind aufgefordert an dieser Modernisierung gemeinsam zu arbeiten.
Das StartUp Movebis GmbH bringt sich in diesen Diskurs mit einem interdisziplinären Team aus Experten für Automotive & Mobilität, Digital Design & Marketing, UX, und App / IT Systementwicklung ein.
Die Fakten sind dringlich: im Individualverkehr sind Autos bis zu 90 % lediglich mit dem Fahrer besetzt. 60% finden das Energieverschwendung und 78% wünschen sich hier alternative Mobilitätsangebote.
Mit dem App Mobility Service „ SPYCE social hitchhiking – friendly mobility“ entwickelt Movebis eine Plattform für spontanes und geplantes Hitchhiking. Damit leistet Movebis einen Beitrag den Individualverkehr effizienter zu machen.
Fahrer sind auch Mitfahrer – so helfen die Spyce Mit/Fahrer den Verkehr und dessen CO2 Emission zu verringern und Staus abzubauen. Gleichzeitig aber wächst das Mobilitätsangebot denn das Potential des fliessenden Verkehr ist immens.
How?
Mobility as a Service als integrales Ergebnis aus Technologie, Design, Kommunikation und Verhaltenspsychologie.
Der Individualverkehr ist das grösste Verkehrsproblem für Städte, stadtnahe und ländliche Regionen.
Die Gründe hierfür sind vielfältig – ein Grund ist sicher der Mangel an Alternativen. ÖPNV Angebote sind gerade in Ballungsräumen überfüllt und unpünktlich.
Die Wahl zwischen 1 Stunde Stopp and Go im eigenen Wagen oder wartend auf eine verspätete und anschiessend zu volle ÖPNV Verbindung fällt für Autofahrer überwiegend zugunsten des Autos aus.
Millionen Fahrer – vor allem Pendler, fahren täglich gleich Wege. Dabei würden viele Staus bereits bei 5 % weniger Verkehrsaufkommen garnicht erst entstehen.
Es gibt viele Angebot für Pendler sich in Fahrgemeinschaften zusammen zu schließen – nur ein kleiner Teil nutzt diese Angebote auf Dauer.
Das grösste Problem betrifft die Flexibilität. 83 % der Alleinfahrer geben an, dass Sie aufgrund der Flexibilität lieber alleine Fahren obgleich Sie das als Energieverschwendung empfinden und gerne Alternativen hätten.
In den Städten selbst gibt es darkeine Angebote für spontane Kurzstrecken-Mitfahrten. Die Anforderung wäre hier natürlich Spontanität.
Movebis hat erkannt, dass Flexibilität und Spontanität eine zwingende Anforderungen für gemeinsames Fahren darstellt.
Denn neben der technologischen Umsetzung spielen vor allem verhaltenspsychologische Aspekte für die Akzeptanz der Transformation urbaner Mobilität die entscheidende Rolle.
Movebis entwickelt hierfür Konzepte, Designs und technologische Lösungen. Mit SPYCE „erfindet und urbanisiert“ Movebis das Trampen – das wir heute treffender als social Mobility beschreiben können, neu.
Uber und Lyft haben – obgleich professionelle Fahrer einzig für Mitfahrer unterwegs sind, den sympathischen Begriff Ridesharing für sich besetzt.
Mit „Urban Hitchhiking“ verbindet Movebis sowohl Spontanität als auch Flexibilität und Komfort.
Spyce lässt sich nicht ohne den urbanen Kontext entwickeln.
Den Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementation innovativer, nachhaltiger urbaner Mobilitätsangebote können wir uns nur stellen, wenn alle Interessengruppen mit einbezogen werden.
Der Erhebung, Analyse und Visualisierung von Mobilitätsdaten kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Weltweit entwickeln sich in den Metropolen OpenData Initiativen.
Städte sind hier auf die Zusammenarbeit stadtnaher Verwaltungen, Verkehrsbetriebe und anderer Anbieter angewiesen. Aufbauend auf Standards wie dem von Google entwickelten GTFS (General Transit Feed Specification) können Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr und die damit verbundenen geografischen Informationen ausgetauscht werden.
Das „Institute for Transportation and Development Policy“ hat 8 Prinzipien für nachhaltige Stadtplanung aufgestellt:
WALK | Entwicklung von Quartieren, die das Gehen fördern
CYCLE | Priorisierung nicht motorisierter Verkehrsnetze
CONNECT | Dichte Netzwerke von Strassen und Wegen
TRANSIT | Schaffung von hochwertigen ÖPNV
MIX | Unterstützung gemischter Nutzung von Verkehrsmitteln
DENSIFY | Optimierung von Verkehrsdichte und Kapazität
COMPACT | Regionen mit kurzen Pendel-Wegen entwickeln
SHIFT | Mehr Mobilität durch optimierte Regelung
Für die Steigerung der Effizienz des Individualverkehrs aber auch für die allgemeine Mobilität möchten wir ein weiteres Ziel ergänzen:
COMUNALITY | Förderung von Gemeinsamkeit für effiziente Mobilität
Die Einbindung in die Mobilitätsplanung der Städte ist für Movebis ein wichtiges Anliegen. Movebis möchte anonymisierte Daten für „SmartCity OS“ Projekte bereit stellen.
Die Einbeziehung der Nutzer ist dabei eine wertvoller Austausch für mehr Transparanz und Sensibilisierung für die Mobilität der Zukunft.
What:
Die Zukunft der Mobilität ist kundenorientiert, datengestützt und dynamisch. Das Problem eines effizienteren Mobilitätsmanagements ist der Mangel an Mobilitätsdaten. Mit Themisi - AI Mobility Prediction entwickelt Movebis eine intelligente SAAS-Lösung.

Themisi bietet B2B-Kunden die Integration des Individual Mobility Prediction Cloud Service über eine API an. Dies ermöglicht es Mobilitätsanbietern, Themisi in ihre Service-Apps zu integrieren.
Themisi ermöglicht es kleinen Mobilitätsanbietern, von der KI-Analyse aller Mitglieder des Cloud-Service zu profitieren. Darüber hinaus steht es den Kunden frei, sich bei Themisi zu registrieren und so ihre persönlichen Mobilitätsdaten für alle ihre Mobilitätsanbieter zu verwalten.
Eine zentralisierte Verwaltung mit hoher Datensicherheit, Datenschutz und persönlichem Zugang erhöht die Akzeptanz des Verbrauchers für die gemeinsame Nutzung zu seinem Vorteil.
Die fortschrittliche KI-Technologie von Themisi prognostiziert das nächste Ziel eines Kunden auf der Grundlage von Datenmustern zum Mobilitätsverhalten.
Proof:
Basierend auf Themisi – AI Mobility Prediction entwickelt Movebis eine neue Art von Ridesharing: Spyce - social Mobility startet als Proof-of-Concept 2021.
Gleichzeitig besteht ein großer Bedarf an komfortabler, urbaner Mobilität die dem neuen „Mindset sharing & climate change“ Rechnung trägt.
Mit SPYCE entwickelt Movebis eine Consumer App, welche konzeptionell und technologisch die Barrieren für die Nutzung eliminiert und damit die Verhaltensänderung unterstützt und möglich macht.
Mit Methoden wie „Service Design Thinking“ oder „Behavior Change Design“ fließen psychologische und verhaltensökonomische Aspekte unseres Alltages in das UX-Design und Geschäftsmodell mit ein. Behavior Change Design ist daher die entscheidende Möglichkeit die Akzeptanz für Services, welche eine Verhaltensänderung beim Konsumenten bedürfen, zu verstärken.
Verhaltensänderungen können sich quasi nebenher vollziehen. Die Nutzung von Social Media oder Streaming Diensten zeigen das. Die wenigsten nehmen sich vor: „Ab heute schaue ich mehr Serien, folge mehr Instagram Accounts und fahre mehr eScooter“ es passiert einfach, weil der Zugang, the Accessibility so easy ist, dass es intuitiv passiert.
Bei der konzeptionellen Entwicklung von SPYCE ging es im Wesentlichen um den Abbau der Barrieren die ein Mit/Fahrer im Umgang mit der App hat. Einfache Benutzung heißt, durch prädiktive Features die Nutzung der App auf ein Minimum zu beschränken.
Spontanität, Flexibilität, Sicherheit und Komfort sind die Prämissen für die Spyce UX. Damit macht Spyce das Mitfahren für jeden zugänglich uns erschliesst eine neue urbane Mobilität.
Spyce is predictive.
Spyce entsteht durch Mitfahren – Meter für Meter. Spyce ist das Gespräch mit dem Anderen, die Offenheit sich mitzuteilen oder die Neugier auf den Anderen.
Spyce is social.
Spyce macht Mobilität effizienter – denn die Energiezunahme die aufgewendet wird um ein 1400 kg schweres Auto mit einem, zwei oder mehr Mitfahrern zu beschleunigen ist nur unwesentlich höher – auch bei elektrisch angetriebenen Autos.
Spyce is sustainable.
Spyce ist social Mobility durch die Digitalisierung des „Hitchhikings“ und der Einbindung von Social Media Profilen. So erfahren Mit/Fahrer bereits voneinander bevor Sie gemeinsam unterwegs sind – für 3 Minuten oder 3 Stunden.
Movebis hat einen MVP mit Backend und iOS sowie Android App fertig gestellt und bietet Investoren Möglichkeiten sich zu beteiligen.
Sie sind interessiert mehr zu erfahren? Schreiben Sie uns oder abonnieren Sie unseren Newsletter!
Team
Movebis GmbH
Gartenstrasse 1
10115 Berlin, Germany
Contact
T +49 (0) 30 / 280.40.800
M +49 (0) 179 / 107.27.44
info@movebis.com